Es ist noch kein (Fremdsprachen-)Lehrer vom Himmel gefallen.

Schlagwort: Sport

Sport für alle – Die Öffnung der Sportanlagen

0
0

Sollten Sie meinen letzten Artikel („Sport – Von einer Möglichkeit zum Muss“) gelesen haben, dann erinnern Sie sich sicher daran, dass ich es mir seit dem vergangenen Sommer zur Aufgabe gemacht habe, den Sport zur Priorität in meinem Alltag zu machen. Zuvor hatte ich diesen nämlich zumeist ans Ende meiner To-do-Listen verschoben und diesen dadurch erheblich vernachlässigt. Inzwischen habe ich aber begriffen, wie wichtig der Sport nicht nur für das körperliche, sondern auch für das geistige Wohlbefinden ist. Deshalb ist es mir inzwischen ein echtes Anliegen, diesen fest in meinen Wochenplan zu integrieren. Und mit dieser Idee bin ich anscheinend nicht alleine.

Seit ein paar Wochen gibt es nun nämlich eine Neuerung an unserer Schule. Die Sportanlagen können nun abends vom gesamten Personal der Schule genutzt werden. Noch dazu bieten einige der Sportlehrer*innen donnerstags nun Kurse für alle an der Schule tätigen Personen an. Und das komplett kostenlos.

Schon zuvor gab es Lehrkräfte, die wöchentlich gemeinsam Badminton oder Fußball spielten. Andere trafen sich zweimal die Woche zum Aquagym. Was nun neu hinzugekommen ist, sind Angebote wie Klettern beziehungsweise Bouldering, Volleyball, Dance-Fit (eine Mischung aus afrikanischem Tanz und Fitness), Tischtennis und noch einiges mehr. Das Personal wird auch dazu ermutigt, Gruppen zu bilden, um gemeinsam auf dem Sportplatz zu walken oder zu laufen.

Abb. 1: Bouldering; Abb. 2: Volleyball; Abb. 3: Laufschuhe

Unterrichtsideen – Die Olympischen Spiele im Kleinformat

0
0

Vokabeln wiederholen – Aber wie?

In wohl allen Schulen finden vor Beginn der Sommerferien Treffen der Fachbereiche statt, um Dinge für das folgende Schuljahr zu besprechen und oft auch schon vorzubereiten. Auf Vorschlag eines Kollegen hin, wurde in unserem Englischfachbereich beschlossen, das Schuljahr in der Troisième (neunte Klasse) nicht nur mit einer Wiederholung der Basisgrammatik zu beginnen, sondern auch der hilfreicher Begriffe zu den Themen „Ferien“ und „die Olympischen Spiele“.

Abbildung 1: Die Olympische Flagge

So interessant ich die Idee fand, da beide Themen während der Zeit der vergangenen Sommerferien eine große Rolle spielten, fragte ich mich doch gleichzeitig, wie ich das Thema der Olympischen Spiele interessanter verpacken könnte. Ich wollte nicht einfach nur eine Liste mit Vokabeln austeilen, dann darüber sprechen und einen Vokabeltest folgen lassen. Und so kam mir die Idee, in meinem Unterricht die Olympischen Spiele im Kleinformat durchzuführen.

Schlaf- und Sportmangel – Habe ich als Lehrer(in) noch Zeit für mich?

0
0

Lehrersein. Ist dies nun ein Beruf oder mehr eine Berufung? Etwas, was eine Berufung ist, scheint mir doch etwas zu sein, was grundlegend das Leben bestimmt. Und so kommt es mir als Lehrkraft oftmals so vor, als hätte man gar keine Zeit mehr für sich selbst. Es gibt immer noch etwas zu tun. Das Klischee, dass man als Lehrkraft ja sooo viel Zeit hätte, gehört definitiv der Vergangenheit an, auch wenn es mitunter garantiert noch Lehrer*innen gibt, die nach wie vor nach dieser alten Methode arbeiten und leben. Die Frage ist aber dennoch, ob der Lehrerberuf dauerhaft das ganze Leben bestimmen darf bzw. ob man dies akzeptieren will.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén